Ruß Guard
- Verbrennungsoptimierung
- Rußreduzierung
- Alterungsschutz/Lagerstabilität
Ruß Guard
Multifunktionswirkstoff für Ölöfen mit Verbrennungsverbesserer auf Ferrocen-Basis
ERC Ruß Guard sorgt für eine dauerhaft stabile Flamme und eine rußfreie, sparsame und umweltfreundliche Verbrennung des Heizöls in Ölöfen.
Die Wirkung
Ruß ist bei modernen Ölheizungen in der Regel kein Problem, außer bei Ölöfen, wo er hohe Folgekosten verursachen kann. Nach einer Faustregel hemmt eine 1 mm dicke Rußschicht auf der Kesselwandung den Wärmeübergang an das Heizwasser so stark, dass der Heizölverbrauch bei gleich bleibendem Wärmebedarf um ca. 4% steigt. Die Hauptursache von Ruß ist eine schlechte und unvollständige, weil sauerstoffarme Verbrennung des Heizöls. ERC Ruß Guard schafft Abhilfe. Es wird dem Heizöl einfach zugegeben.
Das Ergebnis
In der Flamme entfaltet ERC Ruß Guard seine katalytische Wirkung und stellt den optimalen rußfreien Zustand wieder her. Der Verbrauch und die Kosten sinken und neben dem Portemonnaie wird auch die Umwelt weniger belastet. ERC Ruß Guard wirkt nicht nur in der Flamme. Parallel dazu werden bestehende Ablagerungen an den Kesselwänden durch ERC Ruß Guard abgebaut.
Die Vorzüge auf einen Blick
ERC Ruß Guard:
- sorgt für eine dauerhaft stabile Flamme
- sorgt für eine rußfreie, sparsame und umweltfreundliche Verbrennung
- baut bestehende Ablagerungen an den Kesselwänden ab
- senkt den Heizölverbrauch
- verhindert rußbedingte Störungen der Heizungsanlage
- senkt die Heizkosten
- senkt die Schadstoffemissionen
ERC Ruß Guard ist einsetzbar in Schalenbrennern (Ölöfen). Für Brennwertgeräte nicht zulässig. Dosierung: 1:2.000
Produkthinweise
Anwendung:
Ölöfen mit Kaminanschluß (nicht für den Einsatz in Brennwertgeräten zulässig) Sofortreinigung: Ruß Guard direkt in den Brennertopf und an den Wandungen des kalten Ölofens verteilen. Danach Sauber-Fahren bei größter Heizstufe. Dauerreinigung: Achtung! Ständige Optimierung der Verbrennung durch Zugabe zum Heizöl. Enthält Aschebildner zur Optimierung der Verbrennung in Ölöfen. Dosierung: 1 Liter Ruß Guard auf ca. 2000 Liter Heizöl.
Lagerung:
Gebinde dicht verschließen. Inhalt nahezu unbegrenzt haltbar.
Sicherheitsbereich
Enthält:
Kohlenwasserstoffe, C10, Aromaten, <1% Naphthalin; Ferrocen.
GEFAHR!
Gefahrenhinweis
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H360 Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH208 Enthält Eugenol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweis
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
Schutzmerkmale | Rußreduzierung, Geruchsneutralisator |
---|---|
Leistungsmerkmale | Verbrennungsoptimierung, Verbrauchsoptimierung, Schadstoff Emissionsreduzierung |